Zum Hauptinhalt springen

Einsatz Löschzug Wasserförderung nach Mittelhammer 🚒🚨

➡️ Für Dich: Im Einsatz! ⬅️
🗓 19.07.2024
⏰ 02:54 Uhr
📟 Brand Scheune B4
📍 Mittelhammer, Regnitzlosau

🚒🚑🚓
🚒Löschzug Wasserförderung ISP III
➡️Bestehend aus FFW: Bad Steben, Schwarzenbach W., Carlsgrün, Lippertsgrün, Straßdorf
🚒Feuerwehr Regnitzlosau
🚒Feuerwehr Rehau
🚒Feuerwehr Nentschau
🚒Feuerwehr Schwesendorf
🚒Feuerwehr Tauperlitz
🚒Feuerwehr Schwarzenbach a. d. Saale
🚒UG-ÖEL Lkr. Hof
🚒Führungsdienstgrade Feuerwehr
🚒Fachberater THW
🚑Rettungsdienst
🚓Polizei Bayern und Sachsen
🚓Kripo

📑Info:
Ein eher ungewöhnlicher Alarm weckte uns in der Nacht zum letzten Freitag.
In Mittelhammer bei Regnitzlosau stand eine Scheune in Flammen. Aus diesem Grund wurde nach dem Stichwort „B4 - Brand landwirtschaftliches Anwesen“ alarmiert. Bei diesem Stichwort wird seit kurzem im Erstalarm zusätzlich der Löschzug Wasserförderung aus einem anderen Inspektionsbereich alarmiert. Gleichzeitig wurde auch der bei uns stationierte ELW der UG-ÖEL alarmiert. Für die Kameraden der UG-ÖEL, war dieser Alarm nichts Ungewöhnliches. So wurde der GW-Logistik besetzt und gleichzeitig rückte der „Kater“ mit den Kameraden der UG-ÖEL in Richtung Mittelhammer aus.
Treffpunkt für den Löschzug Wasserförderung war in Bobengrün, nachdem alle anderen Feuerwehren dort eingetroffen waren, begab sich der Löschzug geschlossen auf die Anfahrt nach Mittelhammer.
In Mittelhammer selbst fanden die ersteintreffenden Kräfte der Feuerwehren Regnitzlosau und Rehau eine in Vollbrand stehende Scheune vor. Durch das schnelle Eingreifen wurden Widerstandswände gegen die benachbarten Gebäude aufgebaut. Durch die massiven Löschtätigkeiten konnte das Feuer auf die Scheune begrenzt werden.
Da nach kurzer Zeit keine Gefahr mehr für die benachbarte Gebäude bestand und die Einsatzmittel an der Einsatzstelle ausreichten, entschied der Einsatzleiter den sich auf Anfahrt befindlichen Löschzug Wasserförderung abzubestellen. So war der Einsatz nach ca. 1 Stunde für die Kräfte des Löschzuges beendet.
Die Kameraden der UG-ÖEL hingegen, waren noch bis nach 7 Uhr zur Koordinierung an der Einsatzstelle gebunden.
 

Bilder: FFW Bad Steben & KFV Hof